Aktuelles
Käthe-Beutler-Haus in Berlin eröffnet
Mit dem Käthe-Beutler-Haus entstand ein medizinisches Forschungszentrum für das Berlin Institute of Health (BIH) in der Charité und das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin. Vorhandene Gebäudeteile des bestehenden Robert-Rössle-Instituts wurden ertüchtigt und durch einen unmittelbar angrenzenden Neubau ergänzt.

Neuer Forschungsbau an der TU Freiberg
Das neue Zentrum für effiziente Hochtemperatur-Stoffumwandlung bildet den ersten Baustein des „Freiberger Wissenschaftskorridors“. Der hochmoderne Institutsneubau gliedert sich funktional in drei Teile: einen Kopfbau mit Büro- und Seminarflächen, zwei Gebäudespangen für die Labornutzung sowie zwei Technikumshallen mit großen Spannweiten und hohen Nutzlasten für die Aufstellung wissenschaftlicher Großgeräte. Alle Funktionen gliedern sich um einen gläsernen, farbigen Innenhof. Die Außenfassade besteht aus vorgehängtem Ziegel-Verblendmauerwerk.

Neubauten für Technische Hochschule Nürnberg zur Nutzung übergeben
Die bisher auf verschiedene Standorte verteilten Bibliotheksbereiche und das Rechenzentrum der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg wurden an zentraler Stelle neu errichtet. Der Neubau wurde in zwei Bauabschnitten geplant, die zeitgleich errichtet wurden. Beide Baukörper verbindet ein gemeinsames Foyer mit einer großzügigen Treppenanlage aus Sichtbeton. Unter dem Vorplatz befindet sich die neue Tiefgarage.